Das massive Ferienhaus wurde 1999 errichtet und zuletzt 2008 komplett renoviert.Es hat eine Grundfläche von 48qm und befindet auf einem 2100 qm großen Grundstück innerhalb einer Gartenanlage mit separatem Eingang zur Straße (Esplanade)im Bezirk Pankow/Prenzlauer Berg und eigenem PKW-Stellplatz auf dem Grundstück.
mehr...
Die 37m² grosse Ferienwohnung bietet Platz fpr max. 4 Personen und besteht aus 2 Zimmern. Sie befindet sich im EG.
Sie wohnen in einer sehr ruhigen 2-Zimmer-Ferienwohnung mitten im Kiez – mit eigenem Garten, im Rückgebäude eines der schönsten Gründerzeit-Häuser der Pappelallee.
mehr...
Perfekt gelegene komplett renovierte 165m² grosse 5-Zimmer-Altbauwohnung (Jugendstilgebäude ca 1900) auf 2 Etagen (Maisonette: 4 Zimmer im Erdgeschoss, 1 Zimmer mit Balkon in der 1. Etage)
mehr...
Lichtdurchflutete und gemütliche Ferienwohnung im Stadtteil Prenzlauer Berg.
Die neu renovierte Ferienwohnung liegt Nahe dem Humannplatz in einem unter Denkmalschutz stehenden Wohnkomplex.
mehr...
Sie mieten ein sehr sonniges Gästezimmer mitten im Kiez, im Herzen von Berlin, in einem der schönsten denkmalgeschützen Gründerzeit-Häuser der Schönhauser Allee im Prenzlauer Berg.
mehr...
Unser Apartment befindet sich im sehr beliebten Szenebezirk Prenzlauer Berg. Fußläufig sind die Metro-Tram der Bornholmer Straße und die S - und U - Bahnstation der Schönhauser Allee in wenigen Gehminuten zu erreichen.
mehr...
Unser Gästezimmer befindet sich mitten im Prenzlauer Berg / gleich bei der Schönhauser Allee, mit all seinen Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Bars. Die Verkehrsanbindung sind nur 2 Gehminuten en
mehr...
Ort:Berlin
max. 3 Personen -
ca. 20 qm -
1,0 Zimmer
Seite 1 von
1
Prenzlauer Berg ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Pankow. Von seiner Gründung 1920 bis zur Fusion mit den benachbarten Stadtbezirken Weißensee und Pankow bei der Verwaltungsreform 2001 war er ein eigenständiger Bezirk (bis 1990 „Stadtbezirk“).
Die Personen, die den Bezirk prägten, sind vor allem Künstler. Am 20. August 1892 nahm Max Skladanowsky seinen Bruder Emil im Eckhaus Schönhauser Allee/Kastanienallee bei gymnastischen Übungen auf: dies sind die ersten deutschen Filmaufnahmen überhaupt.